Die Badewannentür ist besonders für viele ältere Menschen eine willkommene Lösung für das selbstbestimmte Wohnen im Alter. Sehnen Sie sich nach einem einfacheren Zugang für Ihr Bad, möchten aber gerne weiter baden, ist die Badewanne mit Tür die ideale Alternative zum Komplettumbau der Wanne zu einer Dusche. Mit dem Einbau einer Badewannentür minimiert sich das Sturzrisiko beim Einstieg, und auch der Ausstieg aus der nassen Wanne ist mit der deutlich niedrigeren Schwelle um ein Vielfaches komfortabler.
Jede Badewanne mit Tür ist eine Spezialanfertigung, die genau zu den Maßen in Ihrem Badezimmer passt. Im ersten Schritt findet daher der Besuch einer unserer qualifizierten Fachkräfte zu einem Vor-Ort-Termin in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus statt. Dabei messen wir die Wanne aus und stellen fest, ob der Einbau einer Badewannentür an Ihrem Objekt durchgeführt werden kann. Diese Grundvoraussetzung ist in den allermeisten Fällen gegeben.
Im Anschluss an den Besuch erhalten Sie von uns ein konkretes Angebot. Den Einbau einer Badewannentür führen wir dabei zum Pauschalpreis durch. Hierbei gibt es lediglich die Unterscheidung zwischen den Preisstufen „Basis“ und „Premium“. Neben dem Badewannenumbau erhalten Sie in der Premiumvariante ein Badewannenkissen sowie einen Sicherheitsgriff als Hilfe beim Ein- und Ausstieg. Für die Anfertigung Ihrer Badewannentür benötigen wir darüber hinaus die Information, ob die Tür rechts- oder linksöffnend eingebaut werden soll.
Ihre Badewanne mit Tür realisieren wir komplett am Einbautag selbst – die durchschnittlich zu veranschlagende Zeit beträgt dabei ungefähr vier Stunden. Unsere Pflegekomfort-Handwerker entfernen dabei einen Teil der Badewannenwand und bauen im Anschluss die Badewannentür passgenau ein. Da keine Fliesen abgestemmt werden müssen, entsteht Ihre Seniorenbadewanne schnell und mit einem Minimum an Bauschutt und Dreck. Dieser wird von uns selbstverständlich entfernt.
Im Anschluss an die Baumaßnahme müssen die Abdichtungen Ihrer neuen Badewannentür noch für ungefähr sechs Stunden aushärten. In dieser Zeit sollten Sie die Wanne noch nicht benutzen. Danach können Sie die Badewanne uneingeschränkt nutzen.
Eine Badewanne mit Tür ist überaus praktisch und kann auch beim Baden von Kleinkindern zum Einsatz kommen. So vermeiden Sie, dass das Kind über den Wannenrand gehoben werden muss. Eventuell kann das Kind sogar selbst in die Wanne laufen. Auch beim Waschen größerer Haustiere, wie bestimmten Hunderassen, kommt die Badewannentür erfolgreich zum Einsatz.
Es gibt verschiedene Wege, Ihre Badewannentür zu finanzieren. Haben Sie oder Ihr Angehöriger einen Pflegegrad, kann Ihre zuständige Pflegekasse einen Zuschuss zu Umbauten in Höhe von bis zu 4.000 Euro gewähren. Dies deckt die Pauschalpreise von Pflegekomfort locker ab. Auch die KfW gewährt Ihnen einen Kredit für Umbauarbeiten zum Zwecke des altersgerechten Wohnens.
Wichtig ist immer, die Dokumentationskette inklusive Angeboten und Rechnungen lückenlos zu halten. Lassen Sie sich also immer mindestens ein Exemplar der Unterlagen aushändigen. Für die Gewährung eines Zuschusses bei Ihrer Pflegekasse benötigen Sie unseren Kostenvoranschlag. Erst nachdem die Genehmigung erfolgt ist, dürfen wir die Arbeiten durchführen. Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter anderem an Ihrem Pflegestützpunkt.
Eine Badewannentür lohnt sich ganz besonders für Menschen, die ihre Badewanne auch im Alter weiterhin als solche benutzen möchten. Der Einbau einer Tür steigert die Sicherheit im Bad und vermeidet größere körperliche Anstrengungen beim Ein- und Ausstieg. Doch auch Familien mit kleineren Kindern oder größeren Haustieren profitieren. Dank der Angebote zur Förderung durch Zuschüsse oder Kredite können ältere Menschen die entstehenden Kosten für den Umbau ihrer Seniorenbadewanne zudem ganz oder zumindest teilweise auffangen.